zaldurioneth Logo

zaldurioneth

Strategische Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zaldurioneth

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zaldurioneth GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zaldurioneth GmbH
Schillerstraße 35
72355 Schömberg, Deutschland
Telefon: +498004570000
E-Mail: info@zaldurioneth.com

2. Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website auf.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch Informationen allgemeiner Natur. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

Kontaktformulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Newsletter-Anmeldung

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand einwilligen.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt.

  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.

  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und relevante Werbung anzuzeigen, die für sie interessant und ansprechend ist.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Hosting-Dienstleister

Wir hosten unsere Website bei einem externen Dienstleister. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.

E-Mail-Marketing

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir einen externen Dienstleister. Ihre E-Mail-Adresse wird nur dann an den Newsletter-Dienstleister übermittelt, wenn Sie sich ausdrücklich zum Newsletter-Empfang angemeldet haben.

Zahlungsdienstleister

Bei der Nutzung kostenpflichtiger Dienste werden Ihre Zahlungsdaten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen? Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail unter Angabe Ihrer Identität an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie zu Beginn dieser Datenschutzerklärung. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung: Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.

  • Zugriffskontrolle: Wir haben Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu personenbezogenen Daten haben.

  • Datensicherung: Regelmäßige Backups und Sicherheitskontrollen gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.

  • Mitarbeiterschulung: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig über Datenschutz und Datensicherheit geschult und auf die Vertraulichkeit verpflichtet.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es von Gesetzen vorgeschrieben oder erlaubt ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Kontaktanfragen

Daten aus Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald der Grund für die Speicherung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. In der Regel erfolgt die Löschung nach 2 Jahren.

Newsletter-Daten

Newsletter-Anmeldedaten werden bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert. Nach der Abmeldung werden die Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsverhältnissen werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, in der Regel 6 bis 10 Jahre nach Vertragsende, je nach Art der Daten und gesetzlichen Vorgaben.

8. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Vor jeder Übertragung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das dortige Datenschutzniveau und treffen entsprechende Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, die für die Übertragung Ihrer Daten getroffen wurden.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Information über Änderungen: Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie über die Website oder andere geeignete Kommunikationswege informieren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.